Kleine HELDEN,
Große ZUKUNFT
Wir helfen Familien, den Weg in die digitale Zukunft zu meistern.
In unseren Digitalen Bildungs Kursen können Kinder und Jugendliche die digitale Welt spielerisch entdecken – und wichtige Kompetenzen im Umgang mit den neuen Technologien entwickeln. Wir vermitteln Kindern Konzepte wie Systemdenken, Programmieren, Automatisierung, Design, Ressourcen-, Data- und Anforderungsmanagement u.v.m. …
In den Kurseinheiten lernen Kinder unsere cyberangels, aber auch cyberthugs kennen und erleben digitale Bildung als Abenteuer. Alle Lerneinheiten helfen, die Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu erwerben und digital mündig zu werden. Lerne unser Programm kennen:

Moin Moin, ich bin VR!
Ich nehme Kindern die Angst vor der Mathematik. Mit der Mental-Arithmetic- und Vedic-Math-Methode wird das Rechnen zum Kinderspiel. Das fleißige Trainieren fördert die Intelligenz.

Hi, ich bin Anna!
Kinder lieben digitale Medien. Doch manchmal begeben sie sich in Gefahren, die sie nicht einordnen oder abschätzen können. Ich begleite Kinder in ihrer Entwicklung von Kosumenten zu Produzenten digitaler Technologien.

Yo-Yo, ich bin die codeheroine Maya!
Ich zeige den Kindern, wie schleifen, Bedingungen oder Variablen funktionieren. Dabei nutze ich Programmiersprachen wie Scratch, JAVA, C# oder Python – eben alles, was Spaß macht. Gemeinsam setzen wir uns mit echten Codes und Projekten auseinander.

Man nennt mich Johnbot
Praktische Projekte, die sich an den Anforderungen für naturwissenschaftliches und technisches Lernen in der Schule orientieren, bilden die Grundlage meiner Tätigkeit. Darüber hinaus helfe ich Kindern, Freiräume für eigenständiges und kreatives Forschen zu schaffen.

Hallöchen! Ich bin designheroine Lisa.
Das Auge isst mit. Diese Weishehit gilt nicht nur für Essen. Ästethisches und kreatives Design prägt immer mehr unser Leben. Ich nehme die Kinder mit in meine Designwelt. Dabei entstehen neue Produkte, Dienstleistungen, Prototypen, Illustrationen, Webdesign oder sogar komplett neue Marken.

Leon: Das bin ich!
Nie zuvor waren Unternehmertum und lebenslanges Lernen wichtiger als jetzt. Wissen teilen, von anderen lernen und gemeinsam daran arbeiten, die Qualität immer weiter zu steigern – so geht wirkungsvolles und zukunftsfähiges Arbeiten.
Digitale Bildung für Kinder – fit für die digitale Welt!
Unsere sieben techeroes begleiten Kinder in eine Welt voller Abenteuer. Unsere Superhelden erleben tolle Geschichten und entdecken dabei ihre „Superkräfte“. Die Helden begegnen „cyberangels“, die ihnen helfen, verschiedene Herausforderungen zu meistern, aber auch „cyberthugs“, den Bösewichten, die Kinder bewusst auf eine falsche Fährte locken wollen. So lernen die Kinder spielerisch zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch zu unterscheiden. Aus Fehlern wird man bekanntlich schlau.
Magische Superkräfte, die unsere Superhelden entdecken, sind:
Mathematische Fähigkeiten: Mathematik ist die Grundlage jeder Wissenschaft. Abacus Mental Arithmetic & Vedic Math helfen den Kindern, diese Grundlagen sicher zu beherrschen.
Computational Thinking Skills: helfen Kindern, die Kernkonzepte zu verstehen, die für alle Formen der Technologie gelten. Unser Lehrplan umfasst algorithmisches Denken, Programmieren, Systemdenken und Design.
Medienkompetenz & emotionale Intelligenz: helfen Kindern, die Anwendungen & Technologien in der Welt um sie herum zu verstehen, um bewusste Entscheidungen zu treffen. Digital-Ethik ist dabei ein Kernthema.
Innovationsprozesse: helfen Kindern, das Gelernte in eigene Erfindungen zu verwandeln. In unseren Programmen lernen die Kinder Prototyping, Design, Test und Iteration, alle wichtigen Aspekte der Innovation.
21st Century Skills: helfen Kindern, offene Weltbürger zu werden. techeroes sind: teamfähig, tolerant, kreativ, kommunikativ, widerstandsfähig angesichts aufkommender Krisen und haben Führungskompetenz.
Was macht techeroes besonders?

Das sagen unsere Kunden
Du hast weitere Fragen?
061019856763
Unser Blog
BVMW – Start Up Auszeichung
Wir haben den Sonderpreis Startup 2019 des Mittelstandsverbands BVMW erhalten. Hierzu die Wetterauer Zeitung: https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/friedberg-ort28695/mittelstandspreis-bvmw-geht-butzbacher-schreiner-julian-lauth-13224475.html
3. Hessischer Innovationskongress in Wiesbaden
Wir sind mit zwei Vorträgen beim 3. Hessischem Innovationskongress dabei. Unter dem Motto: "Zukunft Denkt Anders" werden wir zum Thema Bildung & 21st. Century Skill" Vorträge halten. Mehr Info: https://www.technologieland-hessen.de/hik2019
Jetzt zu unserem Newsletter eintragen!
